Eutrophierung

Eutrophierung
Eu|tro|phie|rung 〈f. 20; unz.〉 Nährstoffanreicherung in einem Gewässer u. damit verbundenes übermäßiges, schädliches Pflanzenwachstum [→ Eutrophie]

* * *

Eu|tro|phie|rung [griech. eutrophía = Wohlgenährtheit]: die unerwünschte, das biol. Gleichgewicht nachhaltig störende Zunahme insbes. an phosphor- u. stickstoffhaltigen Nährstoffen in Oberflächengewässern. Die E. manifestiert sich in überproportionalem Wachstum von pflanzlichem u. tierischem Plankton u. daraus resultierendem Sauerstoffmangel.

* * *

Eutrophierung,
 
die natürliche oder künstliche Anreicherung von Pflanzennährstoffen in stehenden oder langsam fließenden Gewässern oder Meeresteilen sowie die hierdurch verursachte Steigerung der pflanzlichen Produktion und deren Folgen. Ausgangsfaktoren sind Phosphor- und Stickstoffverbindungen, wobei normalerweise das Phosphat als produktionsbegrenzender Minimumstoff den Eutrophierungsgrad bestimmt. Nährstoffarme (oligotrophe) Stillgewässer unterliegen in geologischen Zeiträumen auch ohne Einfluss des Menschen einer langsamen Eutrophierung (»Alterung«), wobei der Prozess in flachen Stillgewässern schneller abläuft als in tiefen. Eutrophierung wird durch fortdauernde Einleitung von Abwasser oder Einschwemmung von Düngemitteln bei Bodenerosion und übermäßiger Düngung beschleunigt. Die Folgen sind vielfältig, z. B. starke Algenentwicklung und Verkrautung, v. a. mit zunehmender Wassertiefe abnehmender Sauerstoffgehalt, Änderungen bei Fauna und Flora, Faulschlammbildung, schlechter Geruch und Ungenießbarkeit des Wassers. Abhilfe ist möglich u. a. durch Unterbindung oder Verringerung des Nährstoffeintrags, Frischwasserzuleitung und Belüftung, Verminderung des Lichteinfalls (Beschattung durch Bäume oder Förderung der Wassertrübung, z. B. durch die Wühltätigkeit ausgesetzter Karpfen), Entfernen von Algen (chemische Abtötung, Mikrosiebung), Absaugen oder Ausbaggern von Sediment, Ableiten von nährstoffreichem Tiefenwasser oder durch Biomanipulation (z. B. Förderung von Algen fressendem Zooplankton durch Reduzierung Zooplankton fressender Fische). In bestimmten Fischteichen ist die Eutrophierung eine Folge gezielter Düngung zum Zweck der Produktionssteigerung. Auf unnatürliche Düngung zurückzuführende Eutrophierung kann auch im Meer auftreten, besonders in Küstennähe. Ein Beispiel für ein eutrophiertes Binnenmeer ist die Ostsee.

* * *

Eu|tro|phie|rung, die; -, -en: Entstehung von Eutrophie (in einem Gewässer), die zu unerwünschtem Wuchern bestimmter Pflanzenarten führt: ... mit welchen Mitteln die E. der Schweizer Seen überhaupt wirksam bekämpft werden kann (NZZ 30. 6. 84, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eutrophierung — Eutrophierung, Entwicklung zu hohen Nährstoffkonzentrationen in einem Ökosystem, v.a. in Teichen und Seen, durch Aufnahme von Nährsalzen (v.a. Phosphat und Nitrat) und/oder energiereiche organische Moleküle. Insbesondere durch Abwässer aus… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Eutrophierung — Eutrophierungserscheinungen im nördlichen Bereich des Kaspischen Meeres östlich der Wolgamündung, Algenblüte durch hohe Düngerzufuhr (Satellitenaufnahme von 2003) Eutrophierung oder Nährstoffeintrag, seltener Nährstoffanreicherung bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Eutrophierung — eutrofikacija statusas Aprobuotas sritis vanduo apibrėžtis Procesas, kai vandens telkinyje ima gausėti biogeninių elementų, kurie skatina greitesnį dumblių ir aukštesniųjų augalų augimą, sutrikdo vandens organizmų pusiausvyrą ir pablogina vandens …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Eutrophierung — eutrofikacija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Procesas, kai vandens telkinyje ima gausėti maisto medžiagų (biogeninių elementų). Šį procesą spartina į vandenį patenkančios mineralinės trąšos, organiniai junginiai. Dėl… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Eutrophierung — Eu|tro|phie|rung 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Ökol.〉 Nährstoffanreicherung in einem Gewässer u. damit verbundenes übermäßiges, schädliches Pflanzenwachstum …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Eutrophierung — Eu|tro|phie|rung die; , en <zu ↑...ierung> unerwünschte Zunahme von Nährstoffen in einem Gewässer u. damit verbundenes nutzloses u. schädliches Pflanzenwachstum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eutrophierung — Eu|tro|phie|rung (unerwünschte Zunahme von Nährstoffen in Gewässern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eutrophierung — Anreicherung von Pflanzennährstoffen (insbes. von Phosphor und Stickstoff) in einem Oberflächengewässer, die ein Wachstum von Algen und höheren Pflanzen beschleunigen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Düngemittel — Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Mineralischer Mehrnährstoffdünger mit 8 % Stickstoff, 8 % …   Deutsch Wikipedia

  • Düngung — mit Stallmist aus dem Miststreuer Mineralischer Mehrnährstoffdünger mit 8 % Stickstoff, 8 % …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”